Regenschutzschiene TRDN 22.45 K

Regenschutzschienen

Wetterschutzschienen für Fenster und Türen aus Holz

Mit BUG Regenschutzschienen können empfindliche Holzfenster- und Türelemente effektiv vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Finden Sie im umfangreichen BUG Produktsortiment die passende Wetterschutzschiene für jede mögliche Fensterkonstruktion.

Produktübersicht

Universal Regenschutzschiene AP 16.23
RS-Schiene AP 16.23
RS-Schiene AP 16.23 D
RS-Schiene AP 16.24
RS-Schiene AP 16.24 Stil
RS-Schiene GTR 19.45
RS-Schiene GTR 19.45 K
RS-Schiene GTR 22.44
RS-Schiene GTR 22.44 K
RS-Schiene GTR 25.46
RS-Schiene GTR 25.46 K
RS-Schiene KP 5041 W
RS-Schiene KP 5053 W
RS-Schiene KP 5081 W
RS-Schiene RD 19.45 K
RS-Schiene RD 19 K Stil
RS-Schiene RD 22 K Stil
RS-Schiene RD 22.44 K
RS-Schiene RDN 22 K Stil
RS-Schiene TR 12.19 Stil
RS-Schiene TR 12.22 Stil
RS-Schiene TR 12.22 K Stil
RS-Schiene TR 12.25 Stil
RS-Schiene TR 12.25 K Stil
RS-Schiene TRDN 25 K Stil
regenschutzschienen_trdn_25-48k
RS-Schiene TRDN 25.48 K

Regenschutzschienen im Überblick

Bei BUG gibt es für alle gängigen Holzfensterkompatible Regenschutzschienen – auch Wetterschutzschienen genannt. Für moderne Fenster mit größeren Stärken erhalten Sie falzunabhängige Regenschutzschienen, für Haustüren robuste Bodenschwellen oder Sie wählen je nach Falzbereich und Fräsgeometrie aus unseren Systemen 19, 22 oder 25 die passende Regenschutzschiene.

Falzunabhängige Regenschutzschiene AP 16.24 mit dem Flügelabdeckprofil FA 21 an einem Holzfenster
Regenschutzschiene AP 16.23
Falzunabhängige Regenschutzschiene mit dem Flügelabdeckprofil FA 21
Falzunabhängige Regenschutzschiene AP 16.23 mit dem Flügelabdeckprofil FA 21 an einem Holzfenster
Regenschutzschiene AP 16.24
Falzunabhängige Regenschutzschiene mit dem Flügelabdeckprofil FA 21

Ihre Vorteile mit Fenster-Regenschutzschienen von BUG

Bei BUG können Sie sich auf technisches Know-how und hohe Qualität verlassen. Alle Regenschutzschienen aus unserem Programm bieten folgende Vorteile:

  • einfache und schnelle Montage durch Tannenzapfsteg
  • unkompliziertes und kostengünstiges Nachrüsten möglich
  • perfekter Schutz vor Umwelteinflüssen sowie eindringender Feuchtigkeit und Nässe
  • Profile mit thermischer Trennung und verbessertem Isothermenverlauf erhältlich
  • kontrollierte Ableitung von Oberflächenwasser
  • optimale Hinterlüftung zwischen Profil und Fenster- oder Türrahmen
  • Lieferung mit und ohne Dämmstege
  • verlängerte Lebensdauer von Holzrahmen
  • in pressblank sowie mit eloxierter Oberfläche und in unterschiedlichen RAL-Farbvarianten nach Anfrage erhältlich

Besonderer Wetterschutz durch falzunabhängige Regenschutzschienen

Sie möchten bei modernen Fenstern die Wasserableitung aus dem Falzbereich unterstützen und die Wärmedämmwerte zusätzlich verbessern? Dann empfehlen wir Ihnen die Wetterschutzschienen AP 16.24 und AP 16.23. Beide Vorsatzschienen sind für breite Blendrahmen konzipiert und überzeugen mit hoher Sicherheit und Dichtigkeit. Die durchdachte Konstruktion stellt einen kontrollierten Ablauf von Oberflächen- und Tauwasser über den Blendrahmen oder über die Aluminiumschienen nach außen sicher.

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen den beiden falzunabhängigen Regenschutzschienen AP 16.23 und AP 16.24.

Vorteile Regenschutzschiene BUG AP 16.24

Die Profilkonstruktion AP 16.24 lässt keine Kapillarfugen entstehen. Dadurch wird die Kondensatbildung am Fenster reduziert. Die optional verwendbaren, passgenauen Endkappen bieten einen perfekten Schutz vor einsickerndem Wasser und dichten die Konstruktion ab. Die Holzrahmenkonstruktion ist so optimal geschützt.
Hohe Montagefreundlichkeit
Schützt den unteren Blendrahmen
Sicherheit durch stabilen Spezialhalter
Komplett hinterlüftetes System
Keine entstehenden Kapillaren
Spezieller Kantenschutz mit Abdichtmöglichkeiten
Individuelle Farbgestaltung möglich
Montage kann CE-konform ausgeführt werden

Vorteile Regenschutzschiene BUG AP 16.23

Die Regenschutzschiene AP 16.23 wird mit eingezogener Dichtung geliefert und gewährleistet bei fachgerechtem Einbau die Schlagregendichtheit gemäß EN 14351-1.
Hohe Montagefreundlichkeit
Definierter Wasserablauf durch innovatives Design
Lieferung mit eingezogener Dichtung
Spezieller Kantenschutz mit Abdichtmöglichkeiten
Individuelle Farbgestaltung möglich
Montage kann CE-konform ausgeführt werden

Falzunabhängige Regenschutzschienen im Vergleich

RS-Schiene
AP 16.23
RS-Schiene
AP 16.23 D
RS-Schiene
AP 16.24
RS-Schiene
AP 16.24 Stil
Für Schrägfalzfräsungen geeignet
Wasserableitung über das Abdeckprofil
Lieferung mit eingezogener Dichtung für die Entwässerungsschlitze
Sicherheit durch stabilen Spezialhalter aufgrund zwei Einklipspunkte
Keine Kapillarbildung aufgrund des nicht anliegenden Aluminiumprofils am Rahmenholz
Entwässerung über die gesamte Flügelbreite ohne Entwässerungsschlitze
Komplett hinterlüftetes System
Spezieller Kantenschutz mit Abdichtmöglichkeiten
Individuelle Farbgestaltung möglich
Montage kann CE-konform ausgeführt werden
Für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude
Regenschutzschiene RDN 22.45 mit Flügelabdeckung FA 21 und Gleitanschluss A 500 V
Regenschutzschiene RDN 22.45
Regenschutzschiene mit Flügelabdeckung FA 21 und Gleitanschluss A 500 V
Regenschutzschiene RDN 25.48 mit Flügelabdeckung FA 21 und Klinkerabschluss A 450
Regenschutzschiene RDN 25.48
Regenschutzschiene mit Flügelabdeckung FA 21 und Klinkerabschluss A 450
Regenschutzschiene RDN 25.48 mit Flügelabdeckung FA 21 und Gleitanschluss A 500 V
Regenschutzschiene RDN 25.48
Regenschutzschiene mit Flügelabdeckung FA 21 und Gleitanschluss A 500 V
Regenschutzschiene TRDN 22.45 K
Regenschutzschiene TRDN 22.45 K
Regenschutzschiene TRDN 22.45 K mit Flügelabdeckung FA 21
Regenschutzschiene TRDN 22.45 K
Regenschutzschiene mit Flügelabdeckung FA 21
Regenschutzschiene TRDN 25.48 K
Regenschutzschiene TRDN 25.48 K
Regenschutzschiene TRDN 25.48 K mit Flügelabdeckung FA 21
Regenschutzschiene TRDN 25.48 K
Regenschutzschiene mit Flügelabdeckung FA 21

Wetterschutz für falzgebundene Konstruktionen

So vielfältig wie das Spektrum der Fräswerkzeuge, so vielfältig sind auch die Regenschutzschienen von BUG. Je nach Falztiefe werden die Systeme 19, 22 oder 25 eingesetzt. Innerhalb dieser Systeme stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung.

Rüsten Sie auf Thermo-Wetterschutzschienen um

Die falzabhängigen Regenschutzschienen der Systeme 19, 22 oder 25 werden wahlweise mit oder ohne thermische Trennung geliefert. Die Thermo-Wetterschutzschiene bewirkt eine thermische Trennung im Bereich des unteren Fensterfalzes. Sie vermindert die Kondensatbildung am Anschlagsteg sowie das Anfrieren der Dichtung und verhindert Kälte- und Wärmebrücken, die im schlimmsten Fall zu Schimmelpilzbefall führen können.

Besonderheiten und Unterschiede der falzgebundenen Regenschutzschienen

Innerhalb der verschiedenen Falzsysteme (19, 22, 25) werden mehrere Ausführungen zur Verfügung gestellt.

BUG bietet für jede Fräsgeometrie die passende Regenschutzschiene an. Die Ausführungen bestimmen neben der Fräsgeometrie auch, ob eine thermische Trennung möglich ist und ob sie für den Einsatz in denkmalgeschützten Gebäuden geeignet sind.

Falzgebundene Regenschutzschienen im Vergleich

Falzsystem 19 mm Falzsystem 22 mm Falzsystem 25 mm Thermische Trennung Geeignet für Denkmalgebäude
RS-Schiene GTR 19.45
RS-Schiene GTR 19.45 K
RS-Schiene GTR 22.44
RS-Schiene GTR 22.44 K
RS-Schiene GTR 25.46
RS-Schiene GTR 25.46 K
RS-Schiene KP 5041 W
RS-Schiene KP 5053 W
RS-Schiene KP 5081 W
RS-Schiene RD 19.45 K
RS-Schiene RD 22 K Stil
RS-Schiene RD 22.44 K
RS-Schiene RDN 22 K Stil
RS-Schiene TR 12.19 Stil
RS-Schiene TR 12.22 Stil
RS-Schiene TR 12.22 K Stil
RS-Schiene TR 12.25 Stil
RS-Schiene TR 12.25 K Stil
RS-Schiene TRDN 25 K Stil
RS-Schiene TRDN 25.48 K
Kontakt
Sie interessieren sich für unsere Regenschutzschienen für Holzfenster? Dann senden Sie Ihre Anfrage an unsere Holz-Fensterexperten.
Anfrage senden

FAQ: Die häufigsten Fragen zu Regenschutzschienen

Erfahren Sie in unserem FAQ mehr über die Funktion und Wartung von Regenschienen. Informieren Sie sich außerdem über Wetterschutzsysteme als Ganzes, Bodenschwellen, Flügelabdeckprofile und weiteres Zubehör für den Wetterschutz an Holzfenstern.

Regenschutzschienen, auch Wetterschutzschienen genannt, dienen bei Holzfenstern zum Schutz der unteren Querhölzer, die der Witterung besonders ausgesetzt sind. Wer einen umfassenden Schutz wünscht, sollte auf Holz-Aluminium-Fenstersysteme setzen.

Um die passende Regenschiene für Ihre Fenster und Türen zu finden, müssen Sie wissen, welches Falzsystem verbaut ist und welche Fensterstärke vorliegt. Falls Sie hierbei Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Beide Regenschutzschienen sind für Schrägfalz-Fräsungen vorgesehen. Der Aufbau unterscheidet sich jedoch insofern, dass die AP-Schiene 16.23 mit eingezogener Dichtung geliefert wird und das Wasser ausschließlich über das Abdeckprofil abgeleitet wird. Die AP-Schiene 16.24 liegt nicht direkt am Holzstock an. Ein geringer Teil des Wassers wird daher über den Holzrahmen abgeleitet.

Um die Wetterschutzschienen AP 16.23 und AP 16.24 von BUG zu montieren, müssen zunächst die Halter mit dem Rahmenholz verschraubt werden. Anschließend klipsen Sie die Schiene lediglich an den Fensterrahmen.

Passend zur Regenschutzschiene erhalten Sie bei BUG auch die richtigen Endkappen (bei falzabhängigen Konstruktionen erforderlich) und natürlich den Klipshalter, mit dem die AP-Schiene am Holzrahmen befestigt wird.

Reinigen Sie die Wetterschutzschienen einmal jährlich. Dabei ist auf Rost und andere Beschädigungen zu achten und zu prüfen, ob die Wetterschenkel fest mit dem Fenster verbunden sind. Tauschen Sie schadhafte Teile umgehend aus, um größere Bauschäden zu vermeiden.

Überprüfen Sie einmal im Jahr Ihre Wetterschutzschienen. Die unteren Fensterrahmen sind oftmals nicht vollständig vor UV-Strahlung, Wind und anderen Witterungseinflüssen geschützt. Da ältere Wetterschutzschienen, Abdeckprofile oder Bodenschwellen nicht das gesamte Holz abdecken, ist es wichtig, Holzrahmen regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls mit modernen Regenschutzschienen nachzurüsten.

Die Sanierung und Renovierung der Wetterschutzschienen an Ihren alten Holzfenstern und -türen ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Entfernen Sie die alten Aluminiumschienen und ersetzen Sie diese durch neue, breite Schienen. Die Nachrüstung mit Wetterschutzsystemen aus Aluminium von BUG ist einfach umzusetzen und kostengünstig. Die Profile sind mit thermischer Trennung erhältlich, um Kälte- und Wärmebrücken zu vermeiden. Für viele Konstruktionen finden Sie in Abstimmung mit Ihrem Fachbetrieb im umfangreichen BUG Produktsortiment die passende Lösung.

Ganzheitlicher Schutz für Fenster mit Wetterschutzschienen von BUG

Regenschutzschienen sind ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudeintegrität und -sicherheit. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Holzfenstern vor Wasserschäden und tragen somit zur Langlebigkeit des Gebäudes bei. Sie suchen Fachkompetenz und technisches Know-how? Dann sind Sie bei BUG genau richtig. Wir bauen zuverlässige und dauerhafte Lösungen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Gebäude mit geeigneten Regenschutzschienen ausgestattet sind.

Flügelabdeckprofil FA 21 an einem Holzfenster
Flügelabdeckprofile
Schützen Sie mit passgenauen Flügelabdeckprofilen die Fensterflügel vor Witterungseinflüssen.
Falzunabhängige und Falzgebundene Bodenschwellen von BUG
Bodenschwellen
Entdecken Sie thermisch getrennte Bodenschwellen für jede Falzgeometrie.
Kontakt
BUG Ansprechpartner Markus Rück
Ansprechpartner

Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen unserer Experten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Mehr erfahren

Regenschutzschienen anfragen