
BUG Wintergartensysteme
Filigrane Wintergartenprofile für stilvollen Schutz
Die wetterbeständige Lösung: Aluprofile für den Wintergarten
Wintergartensysteme von BUG vereinen die Pflegeleichtigkeit und Beständigkeit von Aluminium mit der Behaglichkeit von Holz. Das Holz übernimmt dabei die tragende und stützende Funktion, während die Aluprofile Schutz vor Witterungseinflüssen bieten und den Rahmen bilden, in den die Glasscheiben eingesetzt werden.
So können Architekten und Bauherren spielerisch diverse Lüftungs- und Öffnungselemente einbauen. Realisieren Sie Wintergärten mit den unterschiedlichsten Grundrissen und Formen. Die exakt aufeinander abgestimmten Systemkomponenten von BUG bieten viele praktische Vorteile, die unter anderem für eine lange Lebensdauer und eine zeitgemäße Wärmedämmung des Wintergartens sorgen.
Vorteile des Wintergartensystems
Die Wintergartenprofile überzeugen durch flexible Anwendungsmöglichkeiten bei gleichbleibender Funktionalität:
- Ausführung für Holzprofile mit einer Breite von 60 mm und 80 mm
- einsetzbare Glasstärken von 8 mm bis 42 mm
- Anpressdruck der Dichtungen an das Glas durch Distanzhalter anpassbar
- sichere Glasfalzbelüftung ohne zusätzliche Maßnahmen
- gezielte Tauwasserabführung durch spezielles Dichtungssystem
- Dichtungssystem für selbstreinigende Verglasungen ausgelegt
- keine durchgehende Verschraubung von außen in die Holzkonstruktion
- einfacher Einbau von Lüftungs- und Öffnungselementen
- definierte Traufpunkt-Ausbildung ohne Kantprofile für alle Dachneigungen geeignet
Optisches Highlight durch filigrane Wintergartenprofile
Ein Wintergarten bedeutet Licht in den Wohnräumen, Nähe zur Natur und damit Lebensqualität. Die besonders filigranen Ansichtsbreiten der Wintergartenprofile sorgen für ein modernes Design und vermitteln das Gefühl, direkt im Garten zu sitzen.
Die in die Aluminiumschalen von BUG integrierten sind ideal geeignet, für alle Verglasungsarten. Auch die Glasdicke lässt sich nach Bedarf gestalten. Das BUG Wintergartensystem ist für Glasstärken von 8 bis 42 Millimeter ausgelegt und garantiert unabhängig davon eine hohe Dichtigkeit. So entstehen große, helle und lichtdurchflutete Räume mit freiem Blick ins Grüne.
Wintergarten mit System: Integrierte Dichtungen
In das Wintergartensystem ist eine spezielle Abdichtung integriert, die aus einer Verglasungsdichtung mit Faden besteht. Diese sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Tauwasser kontrolliert abgeführt werden können. Darüber hinaus ist die Glasfalzbelüftung ohne zusätzliche oder weitere Bearbeitungsmaßnahmen sichergestellt.
Ein weiteres typisches Merkmal der BUG Wintergartensysteme ist die hohe Wind- und Wasserdichtigkeit. Für diese Eigenschaften liegen zertifizierte Prüfberichte vor, die
- hohe Schlagregendichtheit und
- erhöhten Widerstand bei Windlast (Sicherheitslast) bescheinigen.
Wintergartenprofile für die Umsetzung von Kalt- und Warmwintergärten
Die Aluminiumschalen sind sowohl für unbeheizte als auch für beheizte Glasvorbauten an Wohngebäuden mit bis zu zwei Wohngeschossen konzipiert. Im Folgenden haben wir Ihnen die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile von Kalt- und Warmwintergärten aufgeschlüsselt.
Kaltwintergarten
In einem Kaltwintergarten halten Sie sich vor allem im Frühjahr und Herbst auf. In den Wintermonaten ist der Raum zu kalt, da er nicht beheizt werden kann. In dieser Zeit dient er beispielsweise der Überwinterung von Pflanzen. Der Vorteil: Sie sparen Heizkosten. Der Nachteil: Sie verzichten auf energieeffizienten und gut gedämmten Wohnraum.
Warmwintergarten
Ein Warmwintergarten zeichnet sich durch eine gute Isolierung aus, sodass er beheizbar ist und wesentlich höhere Anforderungen an die Energieeinsparung erfüllt als ein Kaltwintergarten. Diese Variante ist ganzjährig nutzbar.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Wintergartensystemen
Informieren Sie sich über Wintergartensysteme in Holz-Alu-Bauweise. Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie sich für ein Wintergartensystem aus Holz-Aluminium-Bauweise entschieden haben, können Sie bei der Gestaltung verschiedenste Konstruktionen und auch zweigeschossige Wintergärten entwerfen. Zudem können Sie zwischen verschiedenen Oberflächenausführungen wählen:
- pressblank
- eloxiert (sechs Standardfarben)
- pulverbeschichtet (RAL nach Farbkarte)
Ein Wintergarten ist ideal, um zusätzlichen Wohnraum mit viel Tageslicht zu schaffen und die Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich zu stärken. Mit Wintergartensystemen aus den Werkstoffen Holz und Aluminium entscheiden Sie sich für ein langlebiges, pflegeleichtes und widerstandsfähiges Material, das zudem moderne Gestaltungsmöglichkeiten und gute Wärmedämmeigenschaften bietet. Bei BUG benötigen Sie außerdem keine Kantbleche, sondern können die definierte Traufpunkt-Ausbildung für alle Dachneigungen nutzen.
Wenn Sie sich für einen Wintergarten mit Aluminiumprofilen entscheiden, ist es empfehlenswert vor allem die Dachkonstruktion aus Holz-Aluminium zu gestalten. Alternativ kann die gesamte Konstruktion verkleidet werden.
Mit BUG Wintergartensystemen ist die regelmäßige Holzpflege vorbei. Teure Investitionen in Holzschutzmittel, Lacke und Zeit für die Pflege und Wartung von Fenstern und Türen sind überflüssig. Die durchdachten Aluminiumverkleidungen von BUG bieten perfekten Schutz vor den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen. Sie sind schlagregendicht und halten jeglichen Umwelteinflüssen stand.
Ausgetüftelte Technik von BUG für mehr Lebensqualität
Setzen Sie neue Maßstäbe in Optik und Technik mit den Holz-Aluminium-Systemen von BUG. Bei diesem Wintergartensystem verschmelzen beide Anforderungen zu einer harmonischen Symbiose. Schaffen Sie lichtdurchflutete Räume mit Wohlfühlcharakter, die ihre hohe Qualität langfristig behalten. Nutzen Sie unsere Holz-Aluminium-Systeme auch für Pfosten-Riegel-Konstruktionen als Fassade und für Überdachungen. Benötigen Sie weitere Informationen für Ihre Planung? Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit erreichen. Wir werden uns dann persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihre Anfrage besprechen.
