Flügelabdeckprofile, Wetterschutzschienen und Bodenschwellen aus Aluminium für Holzfenster bilden die Komponenten für Wetterschutzsysteme von BUG. Unsere Produkte sind maßgebend, funktionell und überzeugen durch ihre hohe Qualität, Langlebigkeit sowie Montagefreundlichkeit.
Schauen Sie sich um und lassen Sie sich für Ihr Bauobjekt inspirieren. Auf den einzelnen Produktseiten finden Sie detaillierte Informationen und Details zu unseren ausgeklügelten Wetterschutz Lösungen. Sprechen Sie uns an: Unsere Fenster-Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Die BUG Aluminium-Wetterschutzprofile für Holzfenster auf einen Blick:
Systemprofile greifen nicht in die Dichtungsebene der Fenster ein
Falzentwässerung zwischen Aluminium- und Holzprofil oder über Entwässerungsöffnungen im Abdeckprofil
Verbesserung des Wärmedämmverhaltens am unteren Blendrahmen
Abdichtung der Endkappen nach Montage durch angeformte Dichtelemente
Dichtungsaufnahmenuten vereinfachen die Verwendung bei Festverglasungen
Profile und Endkappen schützen bei Festverglasungen den Glasrandverbund vor UV-Belastung
Ideal für Passivhausfenster
Holzcharakter der Fenster bleibt durch die Wetterschutzprofile erhalten?
Schnell sind mit diesen Wetterschutzsystemen Ihre Fenster aufgerüstet und perfekt renoviert. Durch die Verwendung von Aluminiumverkleidungsprofilen bei Holz ist ein ästhetischer Architekturstil und Schutz vor Wettereinflüssen permanent gegeben. Mit den BUG Wetterschutzprofilen werden bestehende Holzfenster zu wertvollen und vollwertigen Holz-Aluminium-Fenstern.
Alle BUG Wetterschutzsysteme leiten Wasser perfekt aus dem Falzbereich von Fenstern und Fenstertüren mit zwei verschiedenen Ausführungsarten ab. Die Falzentwässerung ist eine unsichtbare Ausführungsart. Der Falzraum muss dabei dichtstofffrei und nach außen geöffnet sein, dass sich keine Staunässe bildet. Eindringende Feuchtigkeit und Kondensat werden über eine wasserführende Ebene kontrolliert nach außen geführt. Die sichtbare Ausführungsart ist die Entwässerungsöffnung am Aluminium Rahmen- oder Kämpferprofil. Hierbei wird Feuchtigkeit und Staunässe über eine Fräsung nach außen geleitet.
Grenzenlose Farbauswahl der Fassadengestaltung durch BUG Wetterschutzprofile. In Ihrem Haus bleibt im Inneren der angenehm wohnliche Charakter des Holzes erhalten. Im Außenbereich ermöglicht Ihnen die Aluminiumverkleidung einen hervorragenden Wetterschutz und zudem eine edle und wertige Optik. Außerdem verlängert sich dadurch die Lebensdauer Ihrer Holz-Aluminium-Fenster ausgesprochen lange.
Sie interessieren sich für unser anti-schlecht-Wetter Schutzsysteme für Holzfenster? Dann senden Sie Ihre Anfrage an unsere Holz-Fensterexperten.
Holz arbeitet, auch wenn wir schlafen. Das Material Holz ist vielen unterschiedlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Ein maßgeblicher Faktor für strapaziertes Holz sind die enormen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Schnell entstehen Dehnungsfugen beim Holzfenster und die Lasur blättert ab. Risse entstehen, Feuchtigkeit dringt ein und innere sowie äußere Einflüsse setzen dem Holzfenster ebenfalls zu. Das Fenster ist den Wetterbedingungen schutzlos ausgesetzt.
Um das Holz entsprechend zu schützen, ist es notwendig die Fenster regelmäßig zu prüfen und zu behandeln. Es bedarf hierbei einer zeitnahen und grundlegenden Renovierung, die oftmals sehr zeitintensiv sowie kostspielig ist. Mit den BUG Wetterschutzschienen aus Aluminium bieten Sie Ihren Holzfenstern einen anhaltenden Wetterschutz vor Witterungseinflüssen und vermeidet zudem unnötige, teure Renovierungsarbeiten. Gleichzeitig bieten diese Bauteile einen Schutz für das Holz und gewährleisten deren Langlebigkeit.
Unter den BUG Wetterschutzprofilen sind die Abdeckprofile, Wetterschutzschienen, AP-Schienen, Bodenschwellen sowie Flügelabdeckprofile aus Aluminium zu finden, die das Wasser kontrolliert und somit perfekt aus dem Falzbereich von Fenstern und Fenstertüren ableiten. Die Komplettlösung mittels eines Aluminiumrahmens für Holzfenster wie unsere Serie der BUG Renovierungssysteme RENOVA und HOLZ PLUS ist eine oft gesehene Alternative und bietet zudem ein optisches Highlight. Schnell und einfach aufgerüstet bieten diese Wetterschutzsysteme einen hervorragenden Wetterschutz vor aller Art an Wettereinflüssen.
Die Anbringung einer schützenden, optisch wirkungsvollen Aluminiumverkleidung ist jederzeit möglich. Dabei werden Kunststoffclips auf den bereits bestehenden Fensterrahmen aufgeschraubt. Im Anschluss wird der Alurahmen oder das Abdeckprofil der Wetterschutzsysteme angebracht. Der dabei entstehende Abstand der Materialien Holz und Alu sorgt somit für die erforderliche Hinterlüftung des Holzes. Dadurch kommen Sie dem Schimmel und der Staunässe präventiv zuvor.
Eine Nach- und Umrüstung von Holzfenstern mit einer ganzen oder teilweisen Aluverkleidung durch Wetterschutzprofile erspart hierbei einen enormen Wartungs- und Pflegeaufwand und Kosten! Dank der ausgereiften Systembauweise bei der Montage und des gegebenen Wetterschutzes von Fenstern und Türen bleibt genug Zeitersparnis für die Verbesserung des Energiehaushalts.
Informieren Sie sich über den zuverlässiger Schutz mit Regenschutzschienen für Fenster- und Türen aus Holz.
Erhalten Sie mehr Informationen über die sinnvollen Einsatz von Flügelabdeckprofile bei Fenster und Türen aus Holz.
Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen unserer Experten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.