Digitalisierung mit Substanz: BUG launcht neue Webplattform
Häufig ist der erste Berührungspunkt für Kunden, Partner und Interessierte die Website. Diese ist das digitale Aushängeschild eines Unternehmens und prägt damit maßgeblich den ersten Eindruck einer jeden Marke. Mit dem Relaunch verfolgt BUG das Ziel, Produktinformationen, technische Inhalte und Wissen schneller, strukturierter und leistungsstärker bereitzustellen. Dieser Schritt ist eng mit dem Anspruch und der Neuausrichtung von BUG verbunden, innovative Lösungen nicht nur im Produktportfolio, sondern auch in der digitalen Kommunikation zu bieten.
Digitalisierungsfortschritt mit Wirkung
Der Relaunch ist mehr als ein kosmetisches Update – er ist Ausdruck eines strategisch wichtigen Digitalisierungsprozesses und einer klaren Kundenorientiertheit. Die sichtbarste Veränderung ist das neue Design. Eine neue Struktur und angepasste Navigation, ein klarer Aufbau und detaillierte Produktinformationen sowie eine optimierte Suche und ein Sprachenwechsel schaffen Nutzerfreundlichkeit, Orientierung, Beratung und Lesefreude.
Mit Pimcore als technologisches Fundament wird nicht nur die interne Datenverwaltung verändert, sondern auch die externe Kommunikation und Interaktion mit Kunden auf ein neues Niveau gehoben. Die Plattform vereint Product Information Management (PIM), Digital Asset Management (DAM) und Content-Management-System (CMS) in einem System und schafft so eine zentrale Quelle für alle digitalen Inhalte und Ausgabekanäle. Damit gestaltet BUG in erster Linie eine effiziente Datenverwaltung und zeitgleich eine zentrale Datenverteilung – für alle Mitarbeiter und Kunden. Hierbei werden nicht nur Produktdaten für alle relevanten Aktionen gepflegt und bereitgestellt, sondern sie stehen Nutzern in Echtzeit zur Verfügung.
„Mit der neuen Website und dem integrierten PIM-System schaffen wir für unsere Kunden einen echten Mehrwert: Produktinformationen, technische Daten und Medieninhalte sind jetzt zentral gebündelt, aktuell und jederzeit abrufbar. Das erleichtert nicht nur die Produktauswahl und das Produktverständnis, sondern beschleunigt auch Planungs- und Entscheidungsprozesse. Für unsere Kunden bedeutet das: weniger Aufwand, mehr Orientierung und ein deutlich effizienterer Zugang zu relevanten Informationen“, sagt Christian Razik, Vertriebsleiter BUG Aluminium-Systeme.
Mittels neustrukturierten und optimierten Datenhierarchien und Klassifizierungen im PIM-System realisiert BUG die unkomplizierte Darstellung des Produktsortiments mit seinen unterschiedlichen Produktvarianten durch Filterfunktionen. Zeitgleich wird tiefes Produktwissen offengelegt und zur Weiterbildung angeboten. Produktspezifikationen wie beispielsweise das Abzugsmaß, die Oberflächenqualität und Materialstärke oder Montagehinweise sind unkompliziert direkt auf der Artikelebene zu finden. Die Basis bildet ein ordentliches Stammdatenmanagement, wovon Kunden und Partner ebenfalls profitieren. Sie erhalten angereicherte und strukturierte Produkt- und Marketing-Stammdaten mit entsprechenden Objekten und Assets. Diese können direkt und unmittelbar in das jeweilige PIM-System integriert und ausgespielt werden.
Dank der Integration vom DAM lassen sich digitale Inhalte wie Bilder, Videos und Dokumente effizient bündeln und medienübergreifend bereitstellen. So entsteht ein konsistentes Markenerlebnis über sämtliche digitale Kontaktpunkte hinweg. Dies ermöglicht BUG eine schnellere Time-to-Marketing-Aktivität. Automatisierte Prozesse im DAM-System ermöglichen eine deutlich schnellere Veröffentlichung von Inhalten auf Produkt- und Marketingebene – ein klarer Mehrwert für Kunden, die auf aktuelle Informationen und Materialien angewiesen sind. BUG schafft damit eine Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit für sich und seine Kunden und Partner gleichermaßen.
Fazit des digitalen Transformationsschrittes
BUG zeigt mit diesem Schritt, wie Digitalisierung konkret und kundenorientiert umgesetzt werden kann. Die neue Webplattform ist ein Paradebeispiel für moderne Produkt-, Daten- und Medienverwaltung, die nicht nur effizient, sondern auch erlebbar ist – für Kunden, die Wert auf Qualität, Transparenz und Service legen.
„Mit dem neuen digitalen Auftritt geht BUG einen entscheidenden Schritt in Richtung zukunftsorientierter Kundenkommunikation. Die überarbeitete Website ermöglicht einen deutlich schnelleren, intuitiveren und konsistenten Zugang zu Produktinformationen und Services. Klar strukturiert und technisch optimiert bietet sie Besuchern ein modernes, effizientes und inspirierendes Nutzungserlebnis – und damit eine neue Qualität in der digitalen Interaktion mit unserer Marke“, sagt Martin Götze, Director BUG Aluminium-Systeme.
BUG Aluminium-Systeme
Schachenstraße 14
88267 Vogt, Deutschland
Telefon: +49(0)7529 999 0
E-Mail: bug.sales(at)step-g.com
Tel: +49(0)7529 999-293