
Flächenversetzte Holz-Alu-Fenster vom Hersteller
Holz-Aluminium-Fenster mit flächenversetzter Optik
Produktübersicht
Flächenversetzte Holz-Alu-Fenster im Überblick
Klassische Holz-Aluminium-Fenster finden Sie bei BUG in der Serie 2000. Der wärmedämmende Holzfensterrahmen sorgt für spürbare Wärme im Haus. Die funktionale, wetterresistente Aluminiumkonstruktion im Außenbereich schützt Holz und Fassade vor eindringender Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und wechselnden Umwelteinflüssen.
Vorteile flächenversetzter Holz-Alu-Fenster
Technische Eigenschaften der Holz-Aluminium Fenster
Uw bis 0,81 in Kombination mit low-E II
- kantig
- schräg
Flächenbündiges System
- RAL nach Karte
- Eloxalbeschichtung
- Holz-Dekorbeschichtung
- Geschweißte Eckverbindungen für dauerhaften Korrosionsschutz (keine sichtbaren Fugen)
- Mechanische Eckverbindungen
Alle Ausführungen der Serie BUG 2000 im Überblick
Die Serie BUG 2000 gibt es auch in den Designvarianten Flügelkontur Ulm und Flügelkontur Stuttgart. Alle vier Varianten haben eine flächenversetzte Optik. Wählen Sie die für Ihr Bauvorhaben passende Ausführung – die technischen Eigenschaften sind gleichermaßen gewährleistet.
Weitere Holz-Aluminium-Fenstervarianten umfassen Stulp- oder Integralfenster, flächenbündige Fenster, das Schrägfalz-System und für den denkmalgeschützten Objekt- und Wohnungsbau das Alt-Wiener-Fenster.
Design 2000 |
Design 2000 K |
Design Stuttgart |
Design Ulm |
|
---|---|---|---|---|
Systemkompatibel für flächenversetztes Holz-Aluminium-Fenster |
|
|
|
|
Flächenversetztes Fenstersystem |
|
|
|
|
Klassische flächenversetzte Bauweise |
|
|
|
|
Erhältlich für vielfältige Öffnungsarten und Fensterformen |
|
|
|
|
Einfach- und Doppelfalz |
|
|
|
|
Flügelversatzmaß von 15 bis 18 mm |
|
|
|
|
Rahmen- und Flügelprofile in schräger Ausführung |
|
|
|
|
Rahmen- und Flügelprofile in kantiger Ausführung |
|
|
|
|
Flexibel für alle am Markt erhältlichen Isolierverglasungen |
|
|
|
|
Bis zu vier Dichtungsebenen einsetzbar |
|
|
|
|
Geschweißte Eckverbindungen |
|
|
|
|
Mechanische Eckverbindungen |
|
|
|
|
Stulpfenster aus Holz und Aluminium
Stulpfenster – zweiflügelige Fenster ohne Mittelpfosten – sorgen für ein schlankes Erscheinungsbild der Fensterkonstruktion. Sie eignen sich besonders für schmale Fensteröffnungen und ermöglichen einen größeren Glasanteil. Dadurch gelangt mehr Licht und Sonne in die Räume.
Der Vorteil des Stulpfensters: Der Mittelpfosten bleibt beim Öffnen des Fensters nicht stehen. Der Fensterflügel öffnet sich als integraler Bestandteil des Fenstersystems und es entsteht eine ungeteilte Fensteröffnung. So stört kein Pfosten den Blick nach draußen. Genießen Sie den vollen Panoramablick.
Um die Stabilität und Sicherheit des Fensters ab einer Breite von ca. 1.500 mm weiterhin zu gewährleisten, ist der Einsatz eines Pfostens oder Kämpfers sinnvoll. Dieser gibt der Holz-Aluminium-Konstruktion stabilen Halt und sichert die Statik des eingebauten Systems.
Einfluss der Verglasung der flächenversetzten Holz-Alu-Fenster auf den U-Wert
Der U-Wert beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten. Dieser zeigt den Wärmefluss durch das Bauteil in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen warmer und kalter Seite an. Der Wert lässt auf Dämmeigenschaften des jeweiligen Bauteils schließen. Kurz gesagt: Je höher der U-Wert, desto schlechter ist die Wärmedämmung und damit die Dämmwirkung. Je niedriger der U-Wert, desto besser die Wärmedämmung.
Je nach Verglasung ergeben sich unterschiedliche U-Werte für das Fensterelement. Eine Zweifachverglasung kann bei Holz-Alu-Fenstern von Nachteil sein, während eine Dreifachverglasung bessere Dämmwerte erzielt. Wärmeschutz-, Schallschutz- oder auch Einbruchschutzverglasungen beeinflussen den U-Wert zusätzlich.
Greifen Sie daher schon in der Planungsphase auf einen U-Wert Rechner zurück. Dieser bietet die Möglichkeit, die Ausgangskonstruktion und die Dämmmaßnahmen festzulegen und somit unterschiedliche Szenarien mit unterschiedlichen Dämmstoffen und Dämmstärken durchzuspielen. Dabei zeigt Ihnen der U-Wert Rechner an, ob die Dämmung den aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht.
Klassisches Holz-Aluminium-Fenstersystem mit vielseitiger Funktionalität
Die Serie BUG DESIGN 2000 mit den Weiterentwicklungen Flügelkontur Ulm und Flügelkontur Stuttgart haben eine flächenversetzte Optik. Diese Bauweise ermöglicht ein ästhetisches Design und hohe Eleganz. Die ebenversetzte Profilierung ist formschön und stilvoll. Sie arbeitet die Details der einzelnen Holz-Aluminium-Fenstersysteme aus und setzt diese gekonnt in Szene.
Der wärmedämmende Holzfensterrahmen vermittelt eine spürbare Wärme im Innenraum des Hauses. Die funktionale, wetterresistente Aluminiumkonstruktion im Außenbereich schützt Holz und Fassade vor Feuchtigkeitseintritt, Sonnenstrahlen und wechselnden Umwelteinflüssen. Unterstützt wird die Aluminiumkonstruktion durch Anschlag-, Fugen-, Rahmen- und Flügelschlagdichtungen. Diese sichern die optimale Dichtigkeit. Bieten die perfekte Sicherheitslösung für die Verglasung. Und schützen den Holzfensterrahmen vor Verwitterung und deren Auswirkungen vor Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen.
FAQ: Das Wichtigste über Holz-Alu-Fenster vom Hersteller
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit flächenversetzten Holz-Aluminium-Fenstern.
Die flächenversetzte Optik ermöglicht eine ästhetische und elegante Gestaltung. Es ist die traditionelle Bauweise, die formschön und stilvoll alle technischen Anforderungen erfüllt. Wenn Sie eine schlanke Optik wünschen, entscheiden Sie sich für die flächenbündigen Fenster von BUG!
Die Serie BUG Design 2000 kann mit den unterschiedlichsten Verglasungsarten, z. B. Zweifach- und Dreifachverglasung, ausgestattet werden. Außerdem sind Verglasungen mit besonderen Eigenschaften möglich, etwa Wärmeschutz-, Schallschutz- oder auch Einbruchschutzverglasung.
Holz-Aluminium-Fenster bieten die gleiche Sicherheit wie Holzfenster. Anschlag-, Fugen-, Rahmen- und Flügelschlagdichtungen sorgen für optimale Dichtigkeit, bieten die perfekte Sicherheitslösung für die Verglasung und schützen den Holzfensterrahmen vor Witterungseinflüssen und deren Auswirkungen durch Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen. Die durchdachte und robuste Bauweise der BUG Holz-Aluminium-Fenster sind langlebig in Form und Funktion und damit nachhaltig im Ressourceneinsatz und Gebäudebestand.
Beim Hersteller BUG erhalten Sie auch das Zubehör für Holz-Alu-Fenster. Von Glasauflagen über Rollladenführungsschienen, Eckverbinder und Dichtungen bis hin zu Befestigungshaltern erhalten Sie alle Komponenten aus einer Hand.
Ja, Sie können bei flächenversetzten Fenstern handelsüblichen Insektenschutz in Form von Fliegengittern oder Netzen einsetzen. Je nach System sind unterschiedliche Voraussetzungen zu erfüllen. Informieren Sie sich deshalb vorab bei den entsprechenden Fach- und Montagebetrieben.
Flächenversetzte Holz-Aluminium-Fenster vom Hersteller
Die unschlagbare Kombination von Holz und Aluminium bietet ideale Voraussetzungen für wohnliche und nachhaltige Fenster. Bei BUG finden Sie Spezialisten, die flächenversetzte Holz-Alu-Fenster mit herausragender Funktionalität und Ästhetik gestalten, sodass sie sich harmonisch in Ihre Fassade einfügen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von unseren Fachleuten beraten, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
