
Wiener Fenster
Holz-Alu-Systeme für Wiener Sprossenfenster und Alt-Wiener Kastenfenster
Produktübersicht
Wiener Fenster mit Holzschutz ausstatten
Die Systemlösung für Alt-Wiener Kastenfenster und Wiener Sprossenfenster von BUG ist ideal für Objekte und Gebäude mit Denkmalschutzauflagen. Sie wurde für den österreichischen Markt, speziell für die Stadt Wien und die Vertragsbestimmungen WW-SD1890 entwickelt. Dabei wird der vorgefertigte Aluminiumrahmen mittels Clipverbindung auf den vorhandenen Holzrahmen aufgebracht.
Vorteile des Wiener Fensters BUG Design AWF 2:
Verbinden Sie traditionelles Fensterhandwerk mit moderner Fenstertechnik. Das Ergebnis: eine ästhetische und edle Fassade mit höchsten Dämmstandards.
- Clipverbindung bildet ausgereiften Holzschutz
- Einsatz großvolumiger Regenschutzschienen ist möglich
- Alt-Wiener-Fenster geprüft auf Luftdurchlässigkeit Klasse 4
- Geprüfte Schlagregendichtheit (Klasse E 900)
- Für Nassverglasung ausgelegt
- Rahmenverbindungen in geschweißter und mechanischer Ausführung erhältlich
- Schnelle und einfache Montage
Technische Eigenschaften
- schräg
Flächenbündiges System
- RAL nach Karte
- Eloxalbeschichtung
- Holz-Dekorbeschichtung
- Geschweißte Eckverbindungen für dauerhaften Korrosionsschutz (keine sichtbaren Fugen)
- Mechanische Eckverbindungen
Montage der Alu-Profile bei Wiener Fenstern
Der vorgefertigte Aluminiumrahmen wird mittels Clipverbindung auf den vorhandenen Holzrahmen aufgebracht. Die Befestigung erfolgt wahlweise mit
- Profilhalter,
- Clipfix,
- Profix oder
- Drehhalter.
Diese ermöglichen einen Dehnungsausgleich in alle Richtungen. Zudem unterstützen einheitliche Bauanschlusslösungen eine schnelle, praktikable und einfache Montage.
Schlagregendichte Wiener Sprossenfenster und Alt-Wiener Kastenfenster
Regenschutzschienen mit unterschiedliche großen Volumina gewährleisten eine hohe Schlagregendichtheit und einen optimalen Holzschutz der Fensterrahmen. Dabei steht Ihnen die gesamte Palette der Verglasungsarten zur Verfügung.
Darüber hinaus senken Sie mit der Fenstersystemlösung BUG Design AWF 2 ausufernde Heizkosten. Sie vermeiden Überhitzung bei starker Sonneneinstrahlung und schützen die Wohnräume vor störendem Umwelt- und Straßenlärm.
Durch die beschichteten Aluminium-Rahmenprofile ist das Holzfenster dauerhaft geschützt. Die moderne Technologie sorgt dafür, dass das Wasser an den Außenflächen abgeleitet wird und nicht in den Baukörper oder die Konstruktion eindringt und Bauschäden verursacht.
Bei Wiener Fenstern in denkmalgeschützter Bauweise werden thermisch getrennte Aluminium-Regenschutzschienen mit eingepressten Kunststoffstegen sowie dem Kunststoffanschlag montiert. So ist sichergestellt, dass alle auf die Fensterkonstruktion einwirkenden Kräfte innerhalb der zulässigen Formänderungen aufgenommen werden. Putz- und Holzschäden am Fenster werden dadurch vermieden.
In der Regel werden die Fenster- und Türelemente mit einer Zweifach- oder Dreifach-Scheibenisolierverglasung ausgestattet. Zusätzlich sorgen die thermisch getrennten Aluminiumprofile der BUG Holz-Aluminium-Systeme für einen hohen Wärmedämm- und Schallschutz.
In der Vertragsbestimmung der Stadt Wien WW-SD1890 sind alle allgemeinen Bestimmungen in einer zusammenfassenden Leistungsbeschreibung für Fenster und Fenstertüren aus Holz-Aluminium geregelt. Mit den Systemen von BUG ist die Umsetzung der Vorschriften für Aluminium-Vorsatzschalen realisierbar:
- Eckverbindungen lassen sich mit Aluminium-Verbindungselementen stumpf und formschlüssig verschweißen oder mechanisch und durch Kleben verbinden.
- Die Eckverbindungen sind verdeckt angeordnet und beschädigen das Holz nicht.
- Thermische Längendehnungen können berücksichtigt und eingeplant werden.
- Sichtbare bzw. bewitterte Außenkanten werden mit einem Radius von mindestens 2,5 mm abgerundet.
- Die Oberflächen sind eben, ohne Materialfehler, Farbabweichungen oder Beschädigungen.
- Schnitt- und Bearbeitungsstellen sind gratfrei.
- Die Aluminium-Flügelprofile sind auf 30° abgeschrägt.
- Aluminium-Abdeckprofile der Rahmenkonstruktion haben eine Abschrägung von 15° sowie eine Tiefe von 14 mm bis 16 mm.
- Entsprechend passende Endkappen verschließen das System.
Historische Bausysteme mit moderner Technologie – Passgenaue Profile für Wiener Fenster
Wer in Wien Fenster sanieren will, muss sich an die örtlichen Vorschriften halten. Wir von BUG erfüllen alle Anforderungen an historische Fenster. Unsere Aluminiumkonstruktionen wurden speziell für den österreichischen Markt und die Stadt Wien entwickelt. Gerne beraten wir Sie über individuelle Besonderheiten. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus – unser Expertenteam setzt sich mit Ihnen in Verbindung.
