Detailansicht des Fensters BUG Integral Verbund

Integralfenster

Holz-Alu-Fenster als Integral-System

Flächenversetzte Systeme mit flächenbündiger Optik: Integralfenster sind echte Alleskönner: Hochwertige Optik kombiniert mit hohen Dämmwerten und integriertem Sonnenschutz (Integral V) sorgen für lichtdurchflutete Räume und wohnliches Ambiente bei optimalem Schutz des Holzfensterrahmens. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Varianten, ihre Vorteile und Kombinationsmöglichkeiten.

Produktübersicht

Holz Aluminium Fenster Integral 2
Integral 2
Holz Aluminium Fenster Integral 3
Integral 3
Holz Aluminium Fenster Integral IV
Integral V

Integralfenster in der Übersicht

Integralfenster zeichnen sich durch ihr minimalistisches Design aus und eignen sich ideal für moderne Fassaden, die hohe Ansprüche an Design und Funktionalität stellen. Mit diesem Fenstersystem sind neben klassischen Integralfenstern auch Pfosten-Riegel-Fassaden oder Absturzsicherungen aus Glas realisierbar, da sie sich nahtlos in die Konstruktion einfügen. Optisch ähneln sie einer Festverglasung, sind aber voll funktionsfähige Fenster. Zudem bieten Integralfenster eine extrem schlanke Rahmenoptik, durch die mehr Licht einfällt als durch herkömmliche Fenstersysteme.

Detailansicht des dreifach verglasten Fensters BUG Integral 2
Integral 2
mit Dreifachverglasung
Außenansicht des zweifach verglasten Fensters BUG Integral 2 mit flächenbündigem Blendrahmen
Integral 2
mit Zweifachverglasung
Außenansicht des zweifach verglasten Fensters BUG Integral 2 mit flächenversetztem Blendrahmen
Integralfenster
Integralflügel mit Standardrahmenprofil
Detailansicht des dreifach verglasten Fensters BUG Integral 3
Integral 3
mit Dreifachverglasung
Detailansicht des Fensters BUG Integral Verbund
Integral Verbund

Vorteile von Holz-Alu-Fenstern im Integralsystem

Durch die schmalen Blendrahmen und die Möglichkeit der individuellen Farbgestaltung der Flügel- und Blendrahmenprofile bieten Integralfenster von BUG einen großen Gestaltungsspielraum für eine individuelle und ansprechende Fenster- und Fassadengestaltung. Die umlaufend verschweißten und geschliffenen Flügelrahmenecken tragen zur Langlebigkeit und zum Schutz des Holzrahmens bei.
Verdeckte Befestigung des Flügelrahmens
Umlaufend geschweißter & geschliffene Flügelrahmenecken
Teilverdeckte Blendrahmenanschlagdichtung
Definierter Wasserablauf durch Tropfkante der Schraubkanalabdeckdichtung
Eckvulkanisierte Verglasungsdichtung außen
Kombinierbar durch Stulpleiste mit geprüftem BUG FrontProtect
Individuelle Farbgestaltung der Flügel- & Blendrahmenprofile möglich
ift Rosenheim geprüft

Technische Details der Integralfenster

Nutzen Sie den Gestaltungsspielraum je nach Serientyp des Integralfensters und erhalten Sie das zur Fassade und zum Energiestandard passende Fenster.
Wärmedämmung (im w/m²k)

Uw bis 0,73 in Kombination mit low-E II

Profilformen

kantig

Ansichtsflächen

Flächenbündiges System

Oberflächen
  • RAL nach Karte
  • Eloxalbeschichtung
  • Holz-Dekorbeschichtung
Fertigungsart
  • Geschweißte Eckverbindungen für dauerhaften Korrosionsschutz (keine sichtbaren Fugen)
  • Mechanische Eckverbindungen

Die Integralfenster-Serie auf einen Blick

Entdecken Sie die Entwicklungsstufen zwischen den verschiedenen Varianten der Serie BUG Integral. Von Zweifachverglasung, über Dreifachverglasung bis zur Verbundvariante.

Integral
2
Integral
3
Integral
V
Flächenbündige Optik dank Verglasungsanlage von Flügel und Glas
Verdeckt liegender Aluminiumflügel
Erhöhter Lichteinfall durch schmalen Flügel
Systemkonforme Verbindungs- und Befestigungstechnik
Integrierter Sonnenschutz
Geringere Verschmutzung aufgrund des integrierten Sonnenschutzes
Günstigerer Bauanschluss, da kein Sonnenschutzkasten außen montiert wird
Einheitliche Spiegelung zur Festverglasung führt zu einem durchgängigen Erscheinungsbild von Flügelfeld und Festverglasung
Gläser mit verschiedenen Dicken ermöglichen einen verbesserten Schallschutz
Verbesserte Wärmedämmung mittels 20 mm Dämmschicht
passivhaustauglich
Geschweißte Eckverbindungen
Mechanische Eckverbindungen
Detailansicht der Stulpleiste des Fensters BUG Integral 3
Integral 3
Detailansicht der Stulpleiste des Fensters BUG Integral 3
Querschnitt des Fensters BUG Integral 3 mit Stulpleiste
Integral 3
Querschnitt des Fensters BUG Integral 3 mit Stulpleiste
Stulpleiste des Fensters BUG Integral 3 in Kombination mit der Absturzsicherung FrontProtect von unten
Integral 3 mit FrontProtect
Stulpleiste des Fensters BUG Integral 3 in Kombination mit der Absturzsicherung FrontProtect von unten
Integral 3 mit FrontProtect
Kombination des Fensters BUG Integral 3 und der Absturzsicherung FrontProtect von oben
Integral 3 mit FrontProtect
Kombination des Fensters BUG Integral 3 und der Absturzsicherung FrontProtect von unten
Integral 3 mit FrontProtect
Gesamtansicht der Kombination von BUG Integral 3 und der Absturzsicherung FrontProtect

Die Erweiterung des Integralfensters: BUG Integral 3

Das BUG Integral 3 Fenster ist die Erweiterung der Integral-Serie. Dieses Integralfenster von BUG verbindet platzsparende Aluminiumrahmen mit hochwertiger, flächenbündiger Optik und energetischen Vorteilen.

Die Aluminiumrahmen des BUG Integral 3 sind mit funktionalen Integral-Fensterrahmen und schmalen Blendrahmen kombiniert. Dadurch entsteht eine schlanke Optik mit verdeckt liegenden Flügeln. Durch den Tiefenversatz der Rahmenprofile wird eine verdeckte Befestigung des Flügelrahmens erreicht und bei fachgerechter Montage ein Durchhängen des Flügelrahmens verhindert

Schlagregendichtheit und Wärmedämmung beim Fenster BUG Integral 3

Aufgrund der eckvulkanisierten Dichtung wird eine vorteilhafte Schlagregendichtheit und eine höhere Dichtigkeit erreicht. Zusätzlich bildet die Dichtungsführung eine hilfreiche Rasterfunktion bei der Montage, so dass die Dichtung nicht herausrutschen kann und eine teilweise verdeckte Anschlagdichtung direkt am Blendrahmen entsteht. In Verbindung mit einer hochwärmedämmenden Zweifach- oder Dreifachverglasung, dem BUG Glasauflager und der eckvulkanisierten Dichtung können so hervorragende Wärmedämmwerte erreicht werden.

BUG Integral 3 mit Absturzsicherung

BUG Integral 3 kann mit der geprüften BUG Absturzsicherung aus Glas (FrontProtect) kombiniert werden. Bei dieser Kombination wird eine Stulpschiene eingesetzt, so dass die Absturzsicherung aus Glas weiterhin ihre volle Funktion - auch sicherheitstechnisch - erfüllen kann

Kontakt
Sie interessieren sich für unsere Integralfenster? Dann senden Sie Ihre Anfrage an unsere Holz-Aluminium-Fensterexperten.
Anfrage senden
Kombinierbare BUG Systeme mit den Fenstern aus der Serie BUG Integral

Häufig gestellte Fragen zu Integralfenstern

Informieren Sie sich zu den Details rund um Anwendung, Montage und Verglasung von Integralfenstern.

Integralfenster zeichnen sich durch eine schmale Optik und einen verdeckt liegenden Flügel aus. Dadurch gelangt mehr Licht in die Räume und die Fenster sind bündig mit der Fassade.

Die Montage der Holz-Aluminium-Fenstersysteme der Serie BUG Integral ist schnell, praktisch und einfach vorzunehmen. Der Einbau erfolgt mittels Dreh- und Drehclips-Haltern. Langlochstanzungen sorgen für den nötigen Halt. Das Fensterrahmenprofil wird mit DIN-Holzschrauben befestigt.

Bereits bei der Montage der Aluminiumkonstruktion auf den Fensterrahmen ist darauf zu achten, dass eine spannungsfreie Ausdehnung der Aluminiumschale zum Holz gewährleistet ist. Zudem ist eine nötige Hinterlüftung Zwischenraums für eine ausreichende Zirkulation, den Luftaustausch und den Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe wichtig.

Die Verglasung der Integralflügel kann wahlweise mit zugeschnittenen Aluminiumprofilen oder mit werkseitig vorgefertigten Aluminiumrahmen erfolgen. Das Aluminium-Flügelprofil wirkt zusätzlich tragend auf die Glasscheibe und muss daher in den Verklotzungsbereichen auf den Verglasungsklötzen aufliegen. In unserem Zubehör für Holz-Aluminium-Systeme erhalten Sie dafür anpassbare Glasauflager.

BUG – der Profi für die Vereinbarkeit von Wetterschutz und Design

Schmale Fensterrahmen und höchster Witterungsschutz - das ist bei BUG kein Widerspruch, sondern Standard. Die Integralfenster erreichen passivhaustaugliche Dämmwerte. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, welche Integralfenster-Serie für Ihr Objekt am besten geeignet ist und welche weiteren Möglichkeiten Ihnen Holz-Aluminium-Fenstersysteme bieten. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus - unser Team setzt sich mit Ihnen in Verbindung.

Pfostenprofil einer Pfosten-Riegel-Fassade
Pfosten-Riegelkonstruktion
Informieren Sie sich über die Kombinationsmöglichkeiten einer schmalen Fassadenansicht.
BUG FrontProtect Detailaufnahme
Absturzsicherung aus Glas
Erhalten Sie lesenswerte Informationen über die geprüfte Absturzsicherung aus Glas, die direkt in den Rahmen integriert wird.
Kontakt
BUG Ansprechpartner Markus Rück
Ansprechpartner

Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen unserer Experten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Mehr erfahren

Integralfenster anfragen