Beim „französischen Balkon“ BUG FrontProtect steht neben Funktionalität auch die Ästhetik im Fokus. Durch die Verwendung von Glas ist ein jederzeit freier Blick nach draußen garantiert.
Schnelle und einfache Montage
Freie Sicht mit einzigartiger, moderner Ästhetik
Kombinierbar mit unseren bewährten Holz-Aluminium-System Designvarianten
Individuelle Farbgestaltung der Tragprofile/des Kantenschutzes möglich
Unterschiedliche Glashöhen umsetzbar
Geprüft am Institut von ift Rosenheim
Keine Beschädigungen durch nachträgliches Anbohren der Fensterrahmen oder Gebäudefassade
Verdeckte Befestigung
Uw bis 0,73
kantig
flächenversetztes System
Geschweißte Eckverbindungen für dauerhaften Korrosionsschutz, keine sichtbaren Fugen;
Mechanische Eckverbindungen
RAL
Eloxal
Decor
Höhe 423-1.100 mm
Breite 402-1.607 mm
Sie interessieren sich für unsere Absturzsicherung aus Glas BUG FrontProtect? Dann senden Sie Ihre Anfrage an unsere Holz-Aluminium-Fensterexperten.
Der französische Balkon BUG FrontProtect zeichnet sich durch die hohe Wertigkeit und eine klare Formensprache aus. Die rahmenintegrierte, absturzsichere Glas- bzw. Fensterbrüstung gewährt einen freien Blick nach draußen ohne störende Gitterstäbe oder Lochbleche wie bei herkömmlichen französischen Balkonen. Umgekehrt gelangt von außen das Tageslicht ungehindert durch das Ganzglasgeländer hinein und sorgt für wunderbar lichtdurchflutete Räume.
Durch die rahmenintegrierte, flächenbündige Bauweise ist eine perfekte Optik des BUG FrontProtect gegeben. Selbst die Befestigungselemente bleiben unsichtbar, wodurch sich das Anbringen weiterer sicherheitsrelevanter Befestigungselemente erübrigt. Das Material Glas passt zu alten wie modernen Architekturstilen. Hinzu kommt, dass Glas korrosionsfest ist und weder rostet noch anderweitig verwittert. Das glatte Glasmaterial der Absturzsicherung lässt sich außerdem leicht vom Innenraum aus pflegen, bringt damit auch eine Zeitersparnis bei der Pflege mit sich.
Der BUG FrontProtect ist ein leicht anzubringendes Ganzglasgeländer aus verschiedenen Systembauteilen. Zu seinen Systemkomponenten zählt zum Beispiel der vorgefertigte geschweißte Aluminiumrahmen mit seinen dazugehörenden Montageteilen. Eine ausführliche, leicht verständliche Montageanleitung ist im Lieferumfang BUG FrontProtect enthalten. Trotz der Systembauweise bleibt genug Raum für Individualität, vielmehr erlaubt das durchdachte Montagesystem der vorgefertigten Teile ein einfaches, passgenaues und zeitsparendes Arbeiten.
Ergänzend zu puristisch gestalteten Glasgeländern und französischen Balkonen gibt es mit Mustern versehene Glas-Railings. In der Regel bestehen diese aus je einem oberen und unteren Metallprofil sowie einem mit polierten Kanten versehenen Glaselement. Sie werden am Fenster mit Grundplatten befestigt, welche als Halterung dienen, in die das Absturzsicherungsgeländer eingehängt und fixiert werden. Ebenso sind Varianten ohne Rahmen erhältlich. Zu beachten ist, dass sich der BUG FrontProtect bis zu einer Glaselementbreite von 1.600 mm verbauen lässt. Dabei ist eine Glaselementhöhe von mindestens 1.000 mm bis 1.100 mm ab rahmenlichter Oberkante beziehungsweise Handlaufoberkante vorgeschrieben.
Wichtig zu wissen: Fensterabsturzsicherungen beziehungsweise französische Balkone sind bautechnisch als statisch tragende Teile klassifiziert. Zum einen muss ihr Eigengewicht berücksichtigt werden; zum anderen sind die Kräfte einzukalkulieren, wie sie im eintretenden Ernstfall durch einen aus der Balance geratenen Körper auf die Glasabsturzsicherung ausgeübt werden. Zwar handelt es sich bei der Absturzsicherung aus Glas BUG FrontProtect um ein geprüftes Qualitätserzeugnis, doch ist bei der Statikberechnung unbedingt auch das Mauerwerk beziehungsweise die Hausfassade einzubeziehen. Bei Unterlassen einer Statikberechnung haftet bei einem Unfall sonst der Errichter der Sicherung.
Geprüfte Absturzsicherheit aus Glas
Rahmenintegrierte, flächenbündige Bauweise
Schnelle und einfache Montage der Systembauteile
Verdeckte Befestigung
Keine Beschädigungen durch nachträgliches Anbohren der Fensterrahmen oder Fassaden
Tragprofile und Kantenschutz in verschiedenen Farbbeschichtungen lieferbar
Modernes ästhetisches Erscheinungsbild, das mit praktisch allen Baustilen harmoniert
Verarbeitung bis zu einer Glaselementbreite von 1.600 mm, bei einer Glaselementhöhe von mindestens 1.000 mm bis 1.100 mm ab rahmenlichter Oberkante beziehungsweise Handlaufoberkante
Erhalten Sie einen Überblick über das Produktprogramm im Bereich Holz-Aluminium-Fenster.
Erhalten Sie einen Überblick und erhalten Informationen über unsere Referenzobjekte in denen unsere Produkte verbaut sind.
Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen unserer Experten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.