Soziale Verantwortung im Fokus: BUGs Einsatz für Umwelt und Gemeinschaft

Ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen. Das ist unser Ziel – für unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft. Ob durch eigene Blühwiesenprojekte, die wichtige Lebensräume für Bienen und andere Insekten schaffen, oder durch die Zusammenarbeit mit dem Girls' und Boys' Day – BUG setzt auf nachhaltiges und soziales Handeln.

Soziale Verantwortung bei BUG: Unsere Handlungsprinzipien

Mit klaren Leitlinien setzt BUG ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Wir glauben an eine Zukunft, in der unternehmerischer Erfolg mit Rücksicht auf Menschen und Natur gestaltet wird. Ob durch unsere Förderung von Inklusion und Chancengleichheit oder den Einsatz für Artenvielfalt und Biodiversität – unsere Leitlinien lenken uns bei jedem Schritt. Globales Handeln und lokale Partnerschaften gehen dabei Hand in Hand, um langfristige Werte zu schaffen und die Lebensqualität für kommende Generationen zu sichern. Zu den wichtigsten Leitlinien zählen:

Nachwuchsförderung und Chancengleichheit

Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Girls' und Boys' Day unterstützt BUG die Förderung der Jugend und setzt sich für eine gerechte Arbeitsumgebung ein.

Erhalt und Förderung der Biodiversität

Projekte wie das Anpflanzen von Blühwiesen, das Anbringen von Nistkästen und der Einsatz eigener Bienenstöcke sollen zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen und den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Langfristige soziale Verantwortung

BUG sieht seine Verantwortung weit über das Firmengelände hinaus und setzt sich aktiv für die Zukunft der kommenden Generationen ein. Dazu gehört eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltverträglichkeit und der sozialen Förderung innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Vielfalt fördern, Natur bewahren – BUGs soziale Initiativen

Mit Projekten, die sich auf Umwelt- und Artenschutz konzentrieren setzen wir uns für eine grünere Zukunft ein. Gleichzeitig investieren wir in Programme zur Nachwuchsförderung, die jungen Talenten Perspektiven in technischen Berufen eröffnen, und unterstützen die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden. So gestaltet BUG eine Unternehmenskultur, die Vielfalt fördert und Nachhaltigkeit aktiv lebt.

Biene auf dem Gelände von STEP-Grünland

Engagement für die Umwelt

BUG und STEP-G engagieren sich gemeinsam im Unternehmensverbund aktiv für den Umwelt- und Naturschutz durch das Projekt „STEP-Grünland“ am Standort Vogt. Hier betreuen wir ein eigenes Bienenvolk, das kürzlich in einen geschützten Bereich versetzt wurde. Ein Bienenschaukasten bietet Interessierten die Möglichkeit, das Leben der Bienen aus nächster Nähe zu beobachten. Zusätzlich haben wir ein Insektenhotel installiert, das Wildbienen Unterschlupf bietet. Ebenfalls pflegen wir einen Obstgarten, dessen Blüten von den Bienen bestäubt werden. Auch Vogelnistkästen werden rege genutzt und tragen zum Artenschutz bei. Das Projekt leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität und zur Förderung der Umwelt.

Projekt STEP-Grünland mit Schaukasten
Projekt STEP-Grünland mit Bienenvolk
Biene auf dem Gelände von STEP-Grünland

Engagement für die Nachwuchsförderung

BUG legt großen Wert auf die Förderung junger Talente und bietet vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg ins Berufsleben. Von Ausbildungen oder duales Studium über Praktika, Traineeship bis hin zu Werkstudentenjobs – wir ermöglichen es jungen Menschen praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Potenzial in einem dynamischen Umfeld zu entfalten. Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in der Nachwuchsförderung durch die Teilnahme an Ausbildungsmessen und am Girls' und Boys' Day.

Team von STEP-G auf der Ausbildungsmesse

Teilnahme an Ausbildungsmessen

STEP-G und BUG freuen sich, durch Praktika jungen Menschen Orientierung und einen Einstieg ins Unternehmen zu bieten. Dazu nehmen unsere Teams immer wieder an Ausbildungsmessen, wie „Talente im Dialog“ im Rhein Sieg Forum in Siegburg und an der Bildungsmesse im Metalllabor „Dr. Adolf Beck“ in Bitterfeld teil. Beide Messen richteten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich über Ausbildungsangebote und potenzielle Arbeitgeber informieren wollen. Unsere Teams führen viele Gespräche und verzeichnen eine hohe Nachfrage nach Praktikumsplätzen.

Girls' und Boys' Day

BUG unterstützt im Unternehmensverbund mit STEP-G den Girls' und Boys' Day. Am 25. April 2024 begrüßten wir zum Beispiel mehrere Schülerinnen und Schüler an den Standorten Bitterfeld, Hettstedt und Bonn. Die Veranstaltung diente dazu, jungen Menschen einen Einblick in den Arbeitsalltag und Orientierungshilfe für ihre Berufswahl zu geben.

Der Girls' Day ermutigt besonders junge Frauen, sich mit Berufen in den Bereichen IT, Handwerk und Naturwissenschaften auseinanderzusetzen, da Frauen in diesen Branchen derzeit unterrepräsentiert sind. Ziel ist es, das Interesse an diesen Berufen zu wecken und Karrierewege aufzuzeigen. Gleichzeitig bietet der Boys' Day jungen Männern die Möglichkeit, Berufe zu entdecken, die für sie ebenfalls weniger typisch sind.

Engagement für unsere Mitarbeitenden

Bei BUG stehen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt – von gezielter Frauenförderung bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten wie Firmenläufen und dem beliebten Bürostuhlcup. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das auf Chancengleichheit und Teamgeist setzt und fördern durch verschiedene Programme die berufliche Entwicklung und das soziale Miteinander. Diese Initiativen stärken nicht nur das Wohlbefinden und die Motivation der Belegschaft, sondern machen BUG zu einem Arbeitgeber, der das Engagement seiner Mitarbeitenden aktiv unterstützt und wertschätzt.

Jetzt alles über Ihre Karrierechancen bei BUG erfahren.

Frauenförderung

Bei STEP-G und BUG ist die Förderung von Frauen ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Durch unseren Tarifvertrag stellen wir sicher, dass Frauen und Männer bei gleicher Qualifikation und Position stets die gleiche Vergütung erhalten. Darüber hinaus setzen wir gezielt auf Maßnahmen, die Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen unterstützen, in denen sie oft unterrepräsentiert sind. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das Frauen fördert und ihnen gleichermaßen Karrierechancen bietet. Mit Programmen zur Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und gezielter Nachwuchsförderung möchten wir sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden – unabhängig vom Geschlecht – ihr Potenzial voll ausschöpfen.

Firmenläufe

BUG bietet seinen Mitarbeitenden durch Firmenläufe wie den Goitzsche-Marathon eine Gelegenheit, sportlich aktiv zu werden und den Teamgeist zu stärken. Das Team aus Bitterfeld nahm zum Beispiel 2024 erneut am Lauf teil und bewältigte eine Strecke von 10 km in malerischer Umgebung.

Zukünftige Firmenläufe sind bereits geplant, unter anderem in der Bonner Rheinaue und im oberschwäbischen Vogt, um weiteren Mitarbeitenden die Teilnahme zu ermöglichen. Durch diese Events fördert BUG nicht nur die Gesundheit und Fitness der Belegschaft, sondern auch den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen. Zeitgleich wird laut Veranstalter ein Teil des Startgeldes für einen sozialen Zweck gespendet.

Engagement für die Branche

Im Unternehmensverbund zwischen STEP-G und BUG wird sich aktiv für die Aluminiumbranche engagiert, indem sie den Austausch und die Zusammenarbeit mit Branchenverbänden wie Aluminium Deutschland e.V. (AD), EAA (European Aluminium Association) oder dem EBH (Euro-Baubeschlag Handel AG) fördern. Beim Besuch des AD am Standort in Bonn konnten die Gäste das Unternehmen kennenlernen und einen Einblick in die Produktion gewinnen.

Wir sehen in solchen Besuchen eine wertvolle Gelegenheit, die Kooperation in der Branche zu stärken und den Wissenstransfer zu fördern, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der Aluminiumindustrie anzugehen.

Gestikulierende männliche Vertriebsperson in einem schwarzen BUG T-Shirt erklärt zwei Kunden etwas vor einem Bund Fensterbänke
Warum BUG
Sie legen Wert auf Qualität, Sicherheit und Innovation? Dann ist BUG der ideale Partner für Sie. Entdecken Sie alle Vorteile, die unsere Kunden überzeugen.
Frauen in technischen Berufen und Ausbildungsstellen bei BUG
Karriere
Bei BUG suchen wir nach Talenten mit frischen Ideen. Werde Teil unseres Teams und bringe deine Ideen in ein dynamisches Umfeld ein, das auf nachhaltiges Wachstum setzt.
Kontakt
BUG Ansprechpartner Markus Rück
Ansprechpartner

Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen unserer Experten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Mehr erfahren