
BUG: Nachhaltigkeit von A wie Aluminiumrecycling bis Z wie Zertifiziert

BUG bedeutet für mich Tradition, wenn ich in die Vergangenheit schaue. Ein Partner für den Handel und das Handwerk im Hier und Jetzt. Und tolle innovative, neue Produkte, welche auch die Umwelt schützen, wenn ich an die Zukunft denke.
Nachhaltigkeit bei BUG: Eine kurze Übersicht
Zu den wichtigsten Nachhaltigkeits-Initiativen bei BUG zählen
Nachhaltige Produktion
Alle Aluminiumfensterbänke, -abschlüsse und -verbinder sowie Holz-Aluminiumfenster und Wetterschutz für Holzfenster, Flachdächer und Fassaden produzieren wir mit dem Ziel der Ressourcenschonung. Dabei achten wir auf den Materialkreislauf, kurze Wege „Made in Germany“ und Aluminium-Recycling.
Zertifiziert mit dem ASI-Siegel
Wir sind Träger des Siegels der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) für Unternehmen, die nachhaltig und verantwortungsbewusst arbeiten, sowohl in ökologischer, sozialer als auch wirtschaftlicher Hinsicht.
Verhaltens- und Ethikkodex
Wir haben mit dem STEP-G Unternehmensverbund elementare Grundsätze für die Ausrichtung unseres ganzheitlichen Handelns festgelegt.
11 Nachhaltigkeitsziele
Wir unterstützen die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), die 2023 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden.
Nachhaltigkeitszertifikate
Von grünem Briefversand bis Bestehen des Umwelt-Audits EMAS – unsere Zertifikate belegen unser nachhaltiges Handeln in allen Unternehmensprozessen.
Umwelterklärung
Wir haben eine Umwelterklärung verfasst, die wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung stellen.
Umweltprojekte
Wir haben an unserem Standort in Vogt das STEP Grünland Projekt gegründet mit Bienenstand, einem Insektenhotel, Vogelnistkästen und einem Obstgarten.
Ein Blick hinter die Kulissen: Nachhaltigkeit in unserer Herstellung
Gleichbleibende Qualität „Made in Germany“ und „Made for Austria“, Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit zeichnen BUG Aluminium-Systeme dauerhaft über die gesamte Wertschöpfungskette aus. Dadurch schaffen wir es aktiv Ressourcen zu schonen und CO2 während des gesamten Prozesses einzusparen – auch dank unserer lokalen und regionalen Partner.
Vor Produktion: Materialkreislauf im Fokus
Bei uns fängt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bereits vor der Produktion an. Wir prüfen genauestens den Materialkreislauf und die Technologien, mit denen wir unsere ausgereiften Aluminiumsysteme entwickeln und herstellen. Denn sie beeinflussen den gesamten ökologischen Kreislauf – vom Rohstoff über die Herstellung, Weiterverarbeitung und Verpackung bis hin zum Recycling. Ohne dabei Abstriche in der Qualität und Funktionalität, dem Design, den hohen Ansprüchen oder bei der Herstellung und Verarbeitung, zu machen. Wir gehen keine Kompromisse ein.
Während der Produktion: Made in Germany
Wir legen Wert auf eine lokale und wertgenerierende Wertschöpfungskette. Kurze innerdeutsche Wege spiegeln die höchste Qualität des eingesetzten Materials. Durch strenge Qualitätsprüfungen und im engen Verbund mit unseren Partnern stellen wir die erstklassige Qualität unserer Aluminiumsysteme sicher.
Nach der Produktion: Aluminiumrecycling
Die bestehenden Aluminiumfensterbänke, -abschlüsse und -verbinder sowie Aluminiumprofil für Holz-Aluminiumfenster, Holzfenster oder Fassaden sowie Flachdächer können jederzeit dem Materialkreislauf zugeführt und wieder verwendet werden. Und das ohne Qualitätsverluste. Gleichzeitig bieten die anderen Rohstoffe eine große Langlebigkeit, wie zum Beispiel das verbaute Holz bei unseren Holz-Aluminium-Fenster
ASI-Siegel für hohe Nachhaltigkeitsstandards
Wir sind besonders stolz darauf, dass wir mit dem Aluminium Stewardship Initiative (ASI) Siegel und der Zertifizierung ausgezeichnet wurden. Das international anerkanntes Zertifizierungssystem zielt darauf ab, Nachhaltigkeitsstandards in der Aluminiumindustrie zu fördern. Es umfasst verschiedene Aspekte der Produktion und Lieferkette von Aluminium, wie unter anderem:
REACH und RoHS-Konformität für hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards
Unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit umfasst die Einhaltung der REACH- und RoHS-Verordnungen. Diese EU-Richtlinien stellen sicher, dass unsere Produkte frei von schädlichen Chemikalien sind und den höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards entsprechen. Durch die strikte Einhaltung dieser Vorschriften schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit unserer Partner und Mitarbeiter. Nachhaltige und konforme Lösungen bieten eine sichere Zukunft.
Hiermit bestätigen wir die Konformität der von der STEP-G Unternehmensgruppe mit der Marke BUG Aluminium-Systeme applizierten und gelieferten Produktleistungen. Jetzt die Konformitätserklärung herunterladen.
Der BUG Verhaltens- und Ethikkodex
Gemeinsam haben wir im STEP-G Unternehmensverbund einen übergreifend gültigen Verhaltens- und Ethikkodex definiert. Dieser Kodex stellt die elementaren Grundsätze für die Ausrichtung unseres ganzheitlichen Handelns im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten dar. Wir von BUG Aluminium-Systeme übernehmen Verantwortung für unseren Beitrag zum globalen, wirtschaftlichen und ökologischen System und im Unternehmensverbund von STEP-G – sowie auch die akribische Förderung zum Erhalt.
Jetzt unseren Verhaltens- und Ethikkodex herunterladen.
Unsere Nachhaltigkeitszertifikate
Wir reden nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern können unsere Bestrebungen auch aktiv nachweisen. Neben dem ASI-Siegel und der ASI-Zertifizierung tragen wir weitere wichtige Nachhaltigkeitssiegel, wie das EMAS-Zertifikat. Das EMAS-Zertifikat (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges Umweltmanagementsystem der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung zu verbessern. Es geht über andere Standards wie ISO 14001 hinaus, da es zusätzliche Anforderungen an Transparenz und Umweltleistung stellt.
Laden Sie sich jetzt unsere Nachhaltigkeitszertifikate herunter.

Natur pur: Das STEP-Grünland Projekte
Vor einigen Jahren haben wir im Unternehmensverbund STEP-G unser Projekt STEP-Grünland an unserem Standort in Vogt ins Leben gerufen. Neben einem Bienenstand haben wir auch ein Insektenhotel, das von Wildbienen gut besucht wird und ihnen einen geschützten Unterschlupf bietet.
Unser Obstgarten entwickelt sich ebenfalls prächtig, und unsere Bienen haben bereits fleißig die Blüten bestäubt. So können wir uns auf die erste kleine Ernte an Früchten und etwas Honig freuen. Unsere Vogelnistkästen sind ebenfalls gut besucht, und die erste Brut ist zum Teil schon geschlüpft.
Wir sind stolz darauf, mit unserem STEP-Grünland-Projekt einen aktiven Beitrag zum Arten- und Naturschutz sowie zur Erhaltung der Natur und Umwelt zu leisten.
Unsere 11 Nachhaltigkeitsziele
Bereits in unserem täglichen Handeln von den Prozessen über die Herstellung hinweg setzen wir fokussiert auf eine nachhaltige Produktentwicklung sowie nachhaltige Innovationen. Daher unterstützen und fördern wir von BUG gemeinsam mit STEP-G 11 der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, die 2023 verabschiedet wurden.
- Gesundheit & Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechter-Gleichheit
- Bezahlbare & saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation & Infrastruktur
- Nachhaltige Städte & Gemeinden
- Nachhaltige/r Konsum & Produktion
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben an Land
- Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen

Gesundheit & Wohlergehen
- Die wichtigsten Ressourcen innerhalb von BUG sind Gesundheit und Resilienz. Um auch in Zukunft für die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet zu sein, schnell agieren und auf die hochdynamische Entwicklung der Arbeitsumgebung flexibel und schnell reagieren zu können, unterstützen wir den Erhalt und die Förderung von Gesundheit und Resilienz.
- Eine auf Gesundheit fokussierte Führungsebene und bestens geschultes Personal gewährleisten höchste Leistungsfähigkeit ohne Kompromisse bei Sicherheit und Gesundheit.
- Unser wertschätzendes Arbeitsumfeld fördert ein positives Arbeitsklima und Miteinander. Transparenter Informationsfluss sowie offene und gelebte Kommunikation auf Augenhöhe sind grundlegende Handlungsfelder für ein positives Arbeitsklima.
- Um das große Potenzial der Menschen im Unternehmen zu entfalten, fördern wir unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden von Beginn an.
- In allen Phasen und Abläufen unserer Prozesse sowie unseres Arbeitssystems sind Arbeits- und Gesundheitsschutz fest integriert.
- Gruppenweit standardisiert und Softwaregestützte Health-Safety-Environment-Prozesse führen zu einer steten Verbesserung der Leistungen in Gesundheit, Nachhaltigkeit und Arbeitswelten.
- Der Schutz der Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besucher hat höchste Priorität. Jede und jeder Einzelne ist dabei aufgefordert, Tätigkeiten sicher und bedacht auszuführen, um Unfälle, Verletzungen und Krankheiten zu vermeiden. BUG hat sich gemeinsam im Unternehmensverbund mit STEP-G das Ziel gesetzt, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in allen Bereichen sicherer und gesünder zu gestalten. Kontinuierliche Analysen bieten die Grundlage für sichere Maschinenanlagen, Technikverfahren und Arbeitsprozesse. Zudem stehen die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden in der Freizeit weiterhin im Fokus. Aus diesem Grund sind Aktions- und Förderprogramme fester Bestandteil von BUG.

Hochwertige Bildung
- Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen persönlichen Kennzeichen fördern wir unsere Fach- und Führungskräfte. Zudem bieten wir stetig Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
- Wir sind ein langjähriger und erfahrener Ausbildungsbetrieb. Daher geben wir gerne jungen Menschen die Chance mit uns zu wachsen und eine Aus- oder Weiterbildung bei uns zu starten.
- Wir bieten spezialisierte Schulungen an und geben unser Wissen so an Mitarbeiter und Geschäftspartner weiter.

Geschlechter-Gleichheit
- Gemeinsam im Unternehmensverbund mit STEP-G setzen wir uns von BUG für Chancengleichheit und Personalentwicklung ein.
- Die Menschen in unserem Unternehmen gleichberechtigt zu fördern und auch Einstiegsmöglichkeiten für Frauen in technischen Berufen zu ermöglichen ist eines unserer wichtigen Ziele in der Geschlechter-Gleichheit.

Bezahlbare & saubere Energie
- BUG Produktlösungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung, zum Schutz der Gebäudehülle, zur Veredelung und zur Nachhaltigkeit eines jeden Bauobjekts. Dadurch ist ebenfalls eine Verbesserung der Energieeffizienz gegeben.
- Die stetige Weiterentwicklung in unserer Produktion sowie kontinuierliche Optimierungen der Energieeffizienz verbessern unsere Wettbewerbsfähigkeit sowie auch die langfristige Sicherung unserer Arbeitsplätze. Dies unterstützt die Zielsetzung für bezahlbare und saubere Energien.

Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
- Im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements innerhalb des STEP-G Unternehmensverbunds bieten wir an unseren Standorten zusätzliche Leistungen wie Sportprogramme, Sporträume, Gesundheitstage und sonstige Veranstaltungen an.
- Für uns ist die Gestaltung und Verbesserung menschenwürdiger Arbeitsplätze selbstverständlich. Wir nehmen unsere soziale Verantwortung war und haben aus diesem Grund unsere Ziele in der EMAS-Umwelterklärung verankert. Dies fordern wir auch von unseren Lieferanten aktiv über unseren gemeinsamen Ethik- und Verhaltenskodex mit STEP-G ein.

Industrie, Innovation & Infrastruktur
- Unsere Produktlösungen und Technologien sind Grundlage für eine nachhaltige technologische Weiterentwicklung entlang der Wertschöpfungskette. Innovationen für den Fenster-, Fassaden- und Dachbereich mit Wintergärten und Überdachungen, Schutz und Beständigkeit sowie Recycelbarkeit unserer Lösungen sind die Voraussetzung für einen nachhaltigen Produktlebenszyklus.
- Die kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse sowie Maschinen und Anlagen tragen zum Ressourcenschutz sowie zur Reduktion von Klimagasen bei.
- Die dezentrale Aufstellung von BUG und enge Einbindung in den STEP-G Unternehmensverbund sorgt für eine kundennahe Versorgung, kundenzentrierter Service und eine nachhaltige Industrialisierung.

Nachhaltige Städte & Gemeinden
- Wir leisten durch unsere Produktlösungen für effizienten Objekt- und Immobilienbau sowie Sanierungen einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Veredelung der Gebäudehülle im Baubereich. Mit unseren innovativen Systemlösungen bieten wir BUG seitig einen wesentlichen Beitrag für nachhaltigen Wohnungsbau und Wohnungssanierungen von Städten und Gemeinden.
- Mittels des Unternehmensverbunds von STEP-G bieten wir mittels dieser Lösungen für die effiziente urbane Mobilität die Möglichkeit von konsequentem Leichtbau in der Transportindustrie wie Automobil, Schiene und Luftfahrt und leisten einen damit wichtigen Beitrag für die kommunale Nachhaltigkeit. Mit den STEP-G seitigen Leichtbaulösungen bieten wir einen wesentlichen Beitrag für den Mobilitätsfortschritt im Transportbereich wovon auch BUG profitiert.
- Energie- und Geräuschemissionen werden durch unsere Aluminiumkomponenten verbaut als Systemlösung verringert.
- Mit gezielten Aktionen unterstützen wir unsere Partner für den kommunalen Wohnungsbau. So schaffen wir nachhaltige Werte für die Gesellschaft.
- Wir tätigen Geld- und Sachspenden wie beispielsweise IT-Ausstattungen für sozialschwache Familien.

Nachhaltige/r Konsum & Produktion
- Höchste Anforderungen an nachhaltige Produktlösungen, die mittels einer nachhaltigen Produktion hergestellt werden, sorgen für eine maximale Ökoeffizienz.
- Ein integriertes Managementsystem nach EMAS III Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 bestimmt in allen Ebenen unser nachhaltiges, energieeffizientes und umweltschonendes Wirken.

Maßnahmen zum Klimaschutz
- Wir haben die Zeichen der Zeit verstanden. Unser Ziel ist es mittels verschiedener Projekte bis 2030 CO² neutral zu werden. Wir sind ein stets zuverlässiger Partner für unsere Kunden, um deren Ziele zu erreichen oder im besten Fall sogar zu übertreffen.
- Wir unterstützen die Ziele des Pariser Klimaabkommens und wollen die Anforderungen von Gesellschaft, Staat und Kunden übertreffen.
- Weitere Stützpfeiler unserer Nachhaltigkeitsziele sind Energiesparen und ein strenges Emissionsmanagement.
- Wir sind ein kompetenter Partner für CO² neutrale Mobilität sowie nachhaltige Produktlösungen für den Baubereich. Viele unserer Lösungen finden ihren Einsatz in modernsten und nachhaltig sanierten Bauobjekten.

Leben an Land
- Biodiversität ist ein wichtiges Thema für BUG und den gesamten STEP-G Unternehmensverbund. Wir freuen uns das emsige Treiben in unseren Nistkästen und besonders über den geernteten Honig unserer eigenen Bienen.
- Auch erfreuen wir uns unseren Standorten über die umfangreiche Biodiversität von diversen Pflanzen.

Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen
- Die Basis für die konsequente und kompromisslose Einhaltung gesetzlicher sowie interner Vorschriften, welche die gesetzlichen Vorgaben noch weiter konkretisieren, ist das STEP-G Legal Compliance System.
- Dies erwarten wir auch von unserer Lieferkette diese Verpflichtung. Daher geben wir diese über den Ethik- und Verhaltenskodex ebenfalls an unsere Lieferanten weiter.
- Wir haben gemäß der Whistleblowing-Richtlinie ein Whistleblower-System etabliert, das jedem Mitarbeiter eine sichere Möglichkeit bietet, um eventuelle Abweichungen und nicht Konformität innerhalb des Unternehmens zu melden.
