STEP-G zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Aluminium-Strangpressprofilen. Mit Produktionsstätten in Deutschland, Belgien und China ist das Unternehmen international aufgestellt und bietet ein umfangreiches Portfolio – von Profilen und Stangen bis hin zu weiterverarbeiteten Komponenten für die Automobil-, Schienen- und Luftfahrtindustrie. Die Rezertifizierung des Standorts Bonn erfolgte im Mai 2025 im Rahmen des Zertifizierungsprogramms der Aluminium Stewardship Initiative (ASI). Die erstmalige Zertifizierung der Werke in Bitterfeld und Vogt unterstreicht das kontinuierliche Engagement von STEP-G für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Das Zertifizierungsprogramm der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) wurde in einem breit angelegten Konsultationsprozess mit zahlreichen Interessengruppen entwickelt. Es stellt die weltweit einzige umfassende, freiwillige Nachhaltigkeitsstandard-Initiative für die gesamte Aluminium-Wertschöpfungskette dar. Der ASI Performance Standard V3 definiert 11 Prinzipien und 62 Kriterien entlang der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Ziel ist es, zentrale Herausforderungen innerhalb der Aluminiumindustrie gezielt anzugehen. Dazu zählen unter anderem der Schutz der Biodiversität, die Achtung der Rechte indigener Völker, die Förderung der Kreislaufwirtschaft sowie die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Mit diesen Standards setzt ASI neue Maßstäbe für verantwortungsvolles Handeln in der Aluminiumbranche und unterstützt Unternehmen weltweit dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele glaubwürdig und transparent umzusetzen.
STEP-G blickt auf über 100 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung von Aluminium zurück. Heute steht neben technischer Exzellenz vor allem eines im Mittelpunkt: Nachhaltigkeit. Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach dem ASI Performance Standard unterstreicht STEP-G sein Engagement für verantwortungsvolles Handeln entlang der gesamten Aluminium-Wertschöpfungskette.
„Die ASI-Zertifizierung ist für uns ein bedeutender Meilenstein. Sie zeigt, dass wir Nachhaltigkeit nicht nur als Ziel, sondern als gelebten Prozess verstehen – integriert in unsere tägliche Arbeit, unsere Entscheidungen und unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft“, erklärt Oliver Isselmann, HSE-Manager am Standort Bonn.
Dr. Wolfgang Kühlein, Head of Quality and Technology, ergänzt, „Nachhaltigkeit und Qualität gehen bei uns Hand in Hand. Die ASI-Zertifizierung ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir nicht nur technologisch, sondern auch ethisch und ökologisch Maßstäbe setzen.“
„Mit der ASI-Zertifizierung geben wir unseren Kunden weltweit die Sicherheit, dass sie auf nachhaltig geprüfte und verantwortungsvoll hergestellte Baugruppenlösungen vertrauen können – transparent, zukunftsorientiert und im Einklang mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards“, betont Stefan Knabben, Managing Director von STEP-G.
Die nächste Überprüfung der STEP-G Standorte im Rahmen der ASI-Zertifizierung ist für das Jahr 2028 geplant. Bis dahin arbeitet das Team kontinuierlich daran, Prozesse weiter zu optimieren und die Nachhaltigkeitsziele konsequent umzusetzen.
Die Pressemeldung und Bildmaterial zum Download finden Sie hier:
Pressemeldung STEP-G erneut mit ASI Performance Standard V3 zertifiziert
Bild: STEP-G wurde mit dem ASI Performance Standard V3 ausgezeichnet – Oliver Isselmann (links), HSE-Manager am Standort Bonn, und Managing Director Stefan Knabben (rechts) freuen sich über die Anerkennung für verantwortungsvolle Unternehmensführung und nachhaltiges Engagement. // © STEP-G
ASI Audit Report ST Extruded Products Germany GmbH Certificate 398 PS Rev 1
Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Julia Preukschas, Marketing & PR-Referentin
Tel: +49(0) 228 558-3026
julia.preukschas@
step-g.
com